ÖLFV kritisiert geplante Quarantänebestimmungen für Einreisen aus dem Ausland
Trotz soeben veröffentlichter Richtlinien der EASA und dem ECDC für eine einheitliche Teststrategie innerhalb der EU und dem eindeutigen Nachweis
Weiterlesen ...Trotz soeben veröffentlichter Richtlinien der EASA und dem ECDC für eine einheitliche Teststrategie innerhalb der EU und dem eindeutigen Nachweis
Weiterlesen ...Die aktuellen Landeverbote des Gesundheitsministeriums sind eine sachlich nicht begründbare Diskriminierung der Luftfahrt und ohne Nutzen in der Coronaprävention. Sie
Weiterlesen ...Besser hätte das Setting beim ersten AAA-Aviation-Cocktail am Vorabend zum Luftfahrt Symposium auch in einem Hollywood-Blockbuster nicht sein können: gut
Weiterlesen ...Der Luftverkehr trägt wesentlich zur österreichischen Volkswirtschaft bei. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Bedeutung des Luftverkehrs für eine Volkswirtschaft zu
Weiterlesen ...Unter dem Titel „Drohnen – Störfaktor oder neue Systempartner der Luftfahrt?“ brachte der Österreichische Luftfahrtverband (ÖLFV) beim Luftfahrt Symposium 2019
Weiterlesen ...Bildtext: (v.l.n.r.) Wolfgang Henle (Austrian Technik Bratislava), Markus Pohanka (Austro Control), Thomas Haagensen (EasyJet Europe), Christian Domany (WKÖ), Peter Koren
Weiterlesen ...Der ÖLFV-Tourismus-Report Juni 2018 untersucht die Frage: Was tut die Luftfahrt für den österreichischen Tourismus? Auf Anregung touristischer Organisationen hat
Weiterlesen ...Am 22. Mai wurde von der Generalversammlung des ÖLFV ein neuer Vorstand gewählt. Mario Rehulka legte nach 10 Jahren der
Weiterlesen ...