Der Luftfahrtverband feierte seinen 60er
Das globale Szenenbild der Luftfahrt wurde spürbar - der Luftfahrtverband feierte seinen 60er
Gegründet 1957 – im selben Jahr wie Austrian Airlines - hat der Österreichische Luftfahrtverband am Flughafen Wien sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Symbolisch traten die Spitzen der österreichischen Luftfahrt gemeinsam in Luftfahrt-Erinnerungen und Zukunftsaussichten auf.
Umrandet wurde die Feierlichkeit durch eine der aktuell schönsten und wirkungsvollsten Standort-Vernetzungsinitiativen - dem Austrian Aviation Orchestra Projekt - das 45 Amateur-MusikerInnen aller am Flughafen Wien vertretenen Firmen vereint.
Seit nunmehr 60 Jahren bildet der Österreichische Luftfahrtverband als einzige private Plattform für Luftfahrtkommunikation und -information einen fixen Bestandteil der Erfolgsgeschichte der österreichischen Luftfahrt. Anlass genug um mit rund 160 geladenen Gästen dieses wichtige Jubiläum zu feiern.
Das Konzept des Festakts war ganz im Sinne der Aktivitätsschwerpunkte des ÖLFV gestaltet - Information & Kommunikation waren vereint in inhaltlichen Beiträgen und einem unterhaltsamen und beschwingten Rahmenprogramm durch das Austrian Aviation Orchestra Project.
Das musikalische Vernetzungsprojekt, initiiert und organisiert durch ÖLFV Generalsekretärin Alexandra Slama, vereint musikalische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Luftfahrt-Unternehmen zu einem Orchester. Das AAOP umrahmte mit Werken von Bernstein, Mancini, Bach, Menken, Badelt und Strauß den Abend. Zweifellos waren die Gäste überrascht von dem durchaus herausfordernden Repertoire und der beachtlichen Klangqualität der 45 Musiker, dirigiert von Austro Control Business Unit Manager Bernhard Söllner.
Landesrat Mag. Karl Wilfing gratulierte dem Verein im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für die erfolgreiche Tätigkeit für den Verkehrsbereich Luftfahrt in Österreich und unterstrich die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort.
Der Geschäftsführer des Industriewissenschaftlichen Instituts DDr. Herwig Schneider ging in seinem pointierten Vortrag auf die volkswirtschaftliche Bedeutung der Luftfahrt ein und unterstrich die wichtige Rolle der Branche für die exportorientierte Wirtschaft Österreichs und den Tourismus.
Die CEOs Kay Kratky, Julian Jäger, Günther Ofner und Heinz Sommerbauer erzählten im durch Markus Pohanka moderierten „Luftfahrt-Spitzen-Talk” Kurzstories aus ihren Firmengeschichten und äußerten sich positiv zu den Zukunftsaussichten des Luftfahrt-Standortes Österreich, fanden aber auch klare Worte für die Bedeutung eines Branchenverbandes, der als Sprachrohr in die verschiedensten Richtungen meinungs- und bewusstseinsbildend wirkt.
ÖLFV-Präsident Mario Rehulka ging auf die Geschichte des Wandels im Laufe der sechs Jahrzehnte ein - vom Kultur- und Sportverband des Flugsicherungsdienstes zu einem Branchenverband, der die Freude am Fliegen durch interessante Studien, Reports, Veranstaltungen, Diskussionen und Besichtigungen verstärkt. Die jährlichen Luftfahrt Symposien mit Spitzen-Teilnehmern der Luftfahrt aus dem In- und Ausland unterstreichen diese Tätigkeiten. „Wir haben das globale Szenenbild der Luftfahrt hier spürbar gemacht“ meinte Rehulka dazu.
Wichtig war dem Vorstand des ÖLFV, die tadellose Systempartnerschaft in der Luftfahrt und in Österreich zu unterstreichen.
Nach diesem harmonischen Geburtstagsfest wünschten alle Gäste auf der Bühne wie im Publikum dem ÖLFV weitere erfolgreiche 60 Jahre.